© Bahá’í Trier-Saarburg

Grundlegend in den Kinderklassen, Juniorjugendgruppen, Studienkreisen und damit zusammenhängenden Aktivitäten, ist der Gedanke des Dienstes an anderen. In den Kursen entdeckt man gemeinsam geistige Eigenschaften wie Freundschaft, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit, Mitgefühl, Kreativität, Mut und Zusammenarbeit.

Diese Eigenschaften werden in gemeinsamem sozialem Handeln angewendet. Hierbei lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam zu beraten und Herausforderungen festzustellen, die ihnen in ihrem Umfeld begegnen, wie zum Beispiel Entfremdung, Ausgrenzung, negative Auswirkungen sozialer Medien, die Existenz von Vorurteilen, Einsamkeit, Armut oder Umweltverschmutzung.

Gemeinsam wird dann über kleine Schritte beraten, was man tun könnte, um der einen oder anderen Herausforderung zu begegnen. Auf diese Weise bekommen Menschen, Jung und Alt, die Gelegenheit, zu konstruktiven Prozessen beizutragen.

Hieraus sind über die Jahre viele kleine Initiativen entstanden, wie Jugendtreffen, Spieleabende, Familienwanderungen, Sammlungen für die Tafeln Konz und Trier, Besuche obdachloser Menschen und in Flüchtlingsunterkünften, Kuchenverkäufe für das Tierheim, Benefizkonzerte, Blumenpflanzaktionen, die Einrichtung einer Bücherbox, vielen Müllsammelaktionen und das Verschenken von schönen Geschichten, Blumen oder Keksen von Tür zu Tür in der Nachbarschaft.

Auch wenn dies erstmal noch kleine Schritte sind, ist es wichtig, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Erfahrung machen, dass jeder Mensch wertvoll ist, dass wir unsere sozialen Fähigkeiten entwickeln und in Zusammenarbeit mit anderen zur Besserung der Welt beitragen können.

Mit Blumensamen im Lock-Down eine kleine Freude schenken. © Bahá’í Trier-Saarburg